„Das Eingruppierungsrecht des TVöD / TV-L“
1.Tag
1. Aufbau und Gliederung der Entgeltordnung
2. Grundsatz der Tarifautomatik
3. Die korrigierende Herabgruppierung
2. Tag
4. Das Bewertungsverfahren des TVöD
4.1 Die Pflicht des Arbeitgebers zur Bewertung der auszuübenden Tätigkeiten
4.2 Der Arbeitsvorgang als Bewertungseinheit und bestimmender Faktor der Tätigkeitsbewertung
4.3 Funktion und Bedeutung der Tätigkeitsbeschreibung (Stellenbeschreibung) im Bewertungsverfahren
4.4 Feststellung der zeitlichen Anteile der einzelnen Arbeitsvorgänge an der Gesamtarbeitszeit
4.5 Das Aufspaltungsverbot nach Satz 2 der Protokollnotiz Nr. 1 zu § 12 Abs. 2 TVöD
3.Tag
5. Die Bewertungsschritte
6. Die Mitbestimmungsrechte und Einwirkungsmöglichkeiten der Personalräte/Betriebsräte im Rahmen des Bewertungsverfahrens und der förmlichen Einreihung des Beschäftigten
7. Die Auslegung und Anwendung der allgemeinen Tätigkeitsmerkmale des Teils I der EntgO sowie der Tätigkeitsmerkmale für besondere Beschäftigtengruppen